Ohne Anzahlung auf Solarstrom umsteigen!
Seit 1886 sind wir Pioniere der Energieversorgung, geben seither unser Wissen stetig weiter und stehen unseren Kunden mit einzigartiger Expertise zur Seite.
Elektrobedarf Troller in Zahlen
Mit Standorten in Ittigen, Zofingen und Wallisellen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Solaranlagen, Batteriespeicher und Elektromaterial - alles aus einer Hand, mit eigenem Fachpersonal. Seit über 12 Jahren importieren wir Photovoltaik-Module mit eigener Qualitätsprüfung und installieren jährlich mehr als 250 Solaranlagen. Egal, ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebau. Alles schlüsselfertig ohne versteckte Kosten.
+ 2'900
installierte Solaranlagen
+ 50
Team-Mitglieder
+ 25'000
Kunden
+ 12
Jahre Erfahrung
+ 1'000
installierte Batteriespeicher
Unser Angebot
Unser Angebot umfasst ein grosses Spektrum an Dienstleistungen. Sie können sich unverbindlich von einem unserer Berater vor Ort beraten lassen, der Ihre individuelle Situation analysiert. Dazu bieten wir Ihnen kostenlosen Zugang zu unserem Kundencenter, indem Sie den Baufortschritt und die Dokumentation Ihrer Solaranlage jederzeit einsehen können.
Solaranlagenbau
Wir installieren Solaranlagen, Stromspeicher und Ladesäulen auf Ihren Bedarf abgestimmt. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Solaranlagen im Selbstbau
Sie möchten Ihre Solaranlage selbst installieren und trotzdem auf professionelle Unterstützung setzen? Wir begleiten Sie ganz persönlich und Schritt für Schritt vor Ort.
Solarenergie‒Beratung
Lohnt sich eine Solaranlage für Ihr Gebäude? Wir finden es gemeinsam mit Ihnen heraus kostenfrei und unverbindlich.
Garantieversprechen
Bei uns gibt es keine versteckten Risiken. Wir setzen auf höchste Qualität, rechtliche Sicherheit und eine faire Abwicklung. So können Sie Ihre Solaranlage mit voller Sicherheit realisieren.
Unser Versprechen an Sie:
Hersteller Garantien
Gewährleistung nach OR
Keine Anzahlung
Festpreis
Unsere Referenzen
Lassen Sie sich inspieren, wie unsere Solarlösungen Dächer in effiziente Energiequellen verwandelt haben.
8400 Winterthur 3.72 kWp
8634 Hombrechtikon 42.14 kWp
1544 Gletterens 9 kWp
3006 Bern 6.96 kWp
3054 Schüpfen 19.32 kWp
3114 Wichtrach 31.32 kWp
3427 Utzenstorf 40.095 kWp
3436 Zollbrück 13.28 kWp
3800 Interlaken 14.79 kWp
3855 Brienz 35.685 kWp
3855 Brienz 38.675 kWp
4107 Ettingen 27.405 kWp
4118 Rodersdorf 140.055 kWp
4153 Reinach 65.36 kWp
4528 Zuchwil 57.855 kWp
4616 Kappel 34.8 kWp
4628 Wolfwil 62.64 kWp
5012 Schönenwerd 21.28 kWp
5644 Auw 22.8 kWp
8126 Zumikon 21.75 kWp
8253 Diessenhofen 74.48 kWp
Wechselrichter: Solaredge SE66.6k
8400 Winterthur 3.72 kWp
8634 Hombrechtikon 42.14 kWp
1544 Gletterens 9 kWp
3006 Bern 6.96 kWp
Schritt für Schritt zu Ihrer Solaranlage
1
Kontaktaufnahme
Sie interessieren sich für eine Solaranlage? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen sich von unseren Experten beraten.
2
Vor-Ort-Besuch
Unser Aussendienstmitarbeiter kommt persönlich vorbei, prüft die Gegebenheiten und berät Sie zu den besten Möglichkeiten für Ihre Solarlösung.
3
Angebotserstellung
Basierend auf den erfassten Daten erhalten Sie ein passendes Angebot, welches transparent, detailliert und exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
4
Adminarbeiten
Während der gesamten Bauphase behalten Sie den Überblick: Wir kümmern uns um alle administrativen Aufgaben, während Sie den Fortschritt und die Dokumentation Ihrer Solaranlage jederzeit in unserem Kundencenter einsehen können.
5
Schlüsselfertiger Bau
Von der Montage der Solarmodule bis zur finalen Inbetriebnahme übernimmt unser Team die komplette Umsetzung, einschliesslich AC- und DC-Arbeiten sowie Gerüstbau.
6
Persönliche Einführung
Nach Fertigstellung kommt unser Aussendienstmitarbeiter nochmals vorbei, überprüft die Anlage und gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in Ihre neue Solarstromlösung.
Das sagen unsere Kunden
Das macht uns stark
Spezialisten
Wir sind spezialisiert auf die Optimierung von Photovoltaikanlagen und sorgen dafür, dass Ihre Solaranlage maximalen Ertrag liefert.
Alles aus einer Hand
Bei uns kommt alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Installation, da wir ohne Subunternehmer arbeiten.
Keine Anzahlungen
Keine versteckten Kosten und kein Risiko: Sie zahlen erst, wenn Ihre Solaranlage schlüsselfertig installiert ist. .
Vetreten in der Deutschschweiz
Mit drei Standorten (Ittigen BE, Zofingen, Wallisellen) in der gesamten Deutschschweiz sind wir immer in Ihrer Nähe und schnell für Sie da. . .
Empfehlungsbonus
Weiterempfehlen lohnt sich! Für jeden erfolgreich vermittelten Neukunde erhalten Sie und der Neukunde (Käufer der Solaranlage) CHF 200.- in bar oder CHF 300.- als Warengutschein für den Onlineshop von Elektrobedarf.ch
Kundencenter
Unser digitales Kundencenter hält Sie immer auf dem Laufenden. Sie können den Baufortschritt Ihrer Solaranlage bequem in Echtzeit verfolgen. . .
Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung
Mit über 2'900 realisierten Solarprojekten mehr als 1'000 installierten Batteriespeichern, verfügen wir über Expertise, mit der auch wir Ihre Solaranalge erfolgreich installieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Lebensdauer hat eine Solaranlage?
Die Modulhersteller geben eine Leistungsgarantie über 30 Jahre. Normalerweise beinhaltet die Garantie, dass das Modul nach 30 Jahren noch mehr als 85% der ursprünglichen Leistung liefern muss. Optische Beeinträchtigungen sind darin nicht eingeschlossen. Solange das Modul genügend Energie produziert, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei über 40 Jahren. Entscheidend ist, wie schnell die Leistung des Moduls nach Garantieablauf nachlässt (Degradation).
Welche Förderungen gibt es für eine Solaranlage?
Finanziell attraktiv wird die eigene Solaranlage nicht zuletzt durch die gesetzliche Förderung: Anlagen ab 2 Kilowatt Leistung können die Einmalvergütung (EIV) in Form eines Zuschusses bekommen.
Eine Förderung gibt es nicht nur bei der Erstinstallation einer Anlage, sondern auch für die Erweiterung einer bestehenden und geförderten Anlage. Beantragen kann man die Förderung nach bereits erfolgtem Kauf und Installation.
Funktioniert eine Solaranlage auch bei bewölktem Himmel?
Die Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch die Helligkeit bei bedecktem Himmel. Je heller es ist, desto mehr Leistung bringen die Module.
Funktioniert die Solaranlage auch bei Netzausfall?
Wenn das Netz ausfällt oder abgeschaltet wird, schaltet sich auch die Solaranlage automatisch und unmittelbar ab. Dazu kontrolliert der Wechselrichter der Solaranlage ständig den Zustand des Stromnetzes anhand von Spannung und Frequenz.
Die Abschaltung bei Störungen ist notwendig, weil sonst Strom aus der Solaranlage ins Netz eingespeist würde und dadurch Gefahren für elektrische Anlagen im Netz und bei Arbeiten am Netz für die Mitarbeiter des Elektrizitätswerkes entstehen würden.
Auch der Batteriespeicher liefert bei Abschalten der Solaranlage keine Energie, ausser er hat eine Notstromfunktion und versorgt Stromkreise im Haus isoliert vom Stromnetz.
Warum braucht eine Solaranlage einen Batteriespeicher?
Eine Solaranlage benötigt einen Batteriespeicher aus mehreren Gründen:
1. Energieautarkie: Mit einem Batteriespeicher können Sie den selbst erzeugten Strom speichern und nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, zum Beispiel nachts oder an bewölkten Tagen. Das erhöht Ihre Unabhängigkeit von externen Stromanbietern.
2. Optimierung des Eigenverbrauchs: Durch die Speicherung von überschüssigem Solarstrom können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren. Anstatt den überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen, nutzen Sie ihn selbst, was Ihre Stromkosten senkt.
3. Netzstabilität: Ein Batteriespeicher kann dazu beitragen, das Stromnetz zu entlasten, indem er in Zeiten hoher Nachfrage Strom bereitstellt und in Zeiten geringer Nachfrage überschüssigen Strom speichert.
Insgesamt trägt ein Batteriespeicher dazu bei, die Effizienz und Flexibilität Ihrer Photovoltaikanlage zu erhöhen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren.
Wo kann ein Batteriespeicher installiert werden?
Ein Batteriespeicher kann sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich installiert werden, sofern die örtlichen Gegebenheiten dafür geeignet sind. Besonders häufig wird er in Kellerräumen, Technikräumen oder Hauswirtschaftsräumen untergebracht, da diese meist trocken sind und eine konstante Temperatur bieten. Auch Garagen können ein geeigneter Standort sein, sofern sie gut belüftet sind und keine extremen Temperaturschwankungen auftreten.
Wie kann ein E-Auto mit Solarstrom geladen werden?
Ein E-Auto lässt sich direkt mit Solarstrom laden, indem eine Solaranlage mit einer Wallbox verbunden wird. Der erzeugte Strom wird über einen Wechselrichter ins Stromnetz eingespeist und kann sofort zum Laden genutzt werden. Ein Batteriespeicher ermöglicht es, überschüssige Energie für später zu speichern, sodass das Auto auch bei geringer Sonneneinstrahlung mit eigenem Solarstrom geladen werden kann.
Kann mein E-Auto als zusätzlicher Batteriespeicher genutzt werden?
Es ist technisch möglich, die Batterie des E-Autos nicht nur aus dem Haus zu laden, sondern auch wieder Strom zu entnehmen. Dass die Auto-Batterie dabei als Speicher für das Haus genutzt werden kann, setzt jedoch voraus, dass das Auto tagsüber zu Hause steht, um mit Solarstrom geladen zu werden und nachts ebenfalls zu Hause ist, um Strom zu entnehmen.
Bei einzelnen E-Auto-Modellen ist eine solche Möglichkeit bereits vom Hersteller so vorgesehen. Derzeit gibt es aber nur ganz wenige Ladestationen, mit denen man diese Funktion nutzen kann. Außerdem sind technische Standards und rechtliche Regeln, die dabei anzuwenden sind, in Bearbeitung.